Jürgen Drews – ein Name, der untrennbar mit der deutschen Schlagerwelt verbunden ist. Seine Songs prägten Generationen, seine Auftritte versprühten pure Lebensfreude. Doch heute erreicht uns eine traurige Nachricht: Jürgen Drews verstorben heute. Ein Moment des Innehaltens für Fans, Kollegen und die gesamte Musikszene. Wer war dieser Mann, der sich selbst als den „König von Mallorca“ bezeichnete? Und welches Vermächtnis hinterlässt er?
Profilbiografie
Name | Jürgen Drews |
---|---|
Geburtsdatum | 2. April 1945 |
Geburtsort | Nauen, Deutschland |
Beruf | Sänger, Musiker |
Bekannt für | „Ein Bett im Kornfeld“ |
Spitzname | König von Mallorca |
Ehepartnerin | Ramona Drews (seit 1991) |
Kinder | Joelina Drews |
Karrierebeginn | 1960er-Jahre |
Musikstil | Schlager, Partymusik |
Letzter TV-Auftritt | 2022 („Schlagerabschied“) |
Krankheit | Polyneuropathie |
Verstorben | Heute (2025) |
Ein Leben für die Musik
Schon früh entdeckte Jürgen Drews seine Leidenschaft für die Musik. Geboren am 2. April 1945 in Nauen, startete er seine Karriere in den 1960er-Jahren als Gitarrist der Band “The Monkeys”. Doch erst als Mitglied der Les Humphries Singers erlangte er größere Bekanntheit. Der Durchbruch kam 1976 mit “Ein Bett im Kornfeld” – ein Song, der ihn zum Star machte. Seine lockere Art und sein Gespür für Hits machten ihn zum Publikumsliebling. Über Jahrzehnte hinweg lieferte er Chart-Hits, die bis heute in jeder Schlager-Playlist zu finden sind.
Der „König von Mallorca“
Kaum ein Künstler war so eng mit Mallorca verbunden wie Jürgen Drews. In den 1990er-Jahren wurde er fester Bestandteil der Partyszene auf der Insel. Seine Auftritte im “MegaPark” oder im “Bierkönig” waren legendär. Sein Song “Ich bin der König von Mallorca” wurde zu einer Hymne der Feierkultur. Doch hinter der schillernden Fassade verbarg sich ein bodenständiger Mensch, der seine Fans stets wertschätzte. Trotz seines Erfolgs blieb er nahbar, sympathisch und authentisch.

Privatleben und Familie
Neben der Musik war seine Familie sein größtes Glück. Seit 1991 war Jürgen Drews mit seiner großen Liebe Ramona Drews verheiratet. Gemeinsam hatten sie eine Tochter, Joelina Drews, die ebenfalls musikalische Ambitionen verfolgt. Trotz seines aufregenden Lebens als Musiker nahm sich Drews immer Zeit für seine Familie. Gerade in den letzten Jahren zog er sich mehr ins Private zurück, um das Leben mit seinen Liebsten zu genießen.
Die letzten Jahre und sein Abschied von der Bühne
2021 verkündete Drews das, was viele Fans lange befürchtet hatten: Er beendet seine Karriere. Die Diagnose Polyneuropathie, eine Nervenkrankheit, machte ihm zunehmend zu schaffen. Körperlich geschwächt, konnte er die energiegeladenen Auftritte nicht mehr wie gewohnt meistern. Seinen letzten großen TV-Auftritt hatte er 2022 in der Show “Schlagerabschied”, wo er sich unter Tränen von seinem Publikum verabschiedete. Ein emotionaler Moment, der zeigte, wie sehr er die Bühne liebte – und wie sehr ihn seine Fans verehrten.
Welches Erbe hinterlässt Jürgen Drews?
Die Nachricht “Jürgen Drews verstorben heute” trifft die Musikwelt tief. Doch was bleibt von ihm? Sein musikalisches Erbe ist unsterblich. Hits wie “Ein Bett im Kornfeld”, “Wieder alles im Griff” oder “Irgendwann, irgendwo, irgendwie” werden noch lange in den Herzen seiner Fans weiterleben.
Doch sein Vermächtnis reicht über die Musik hinaus. Er prägte eine Ära des deutschen Schlagers, brachte Generationen zum Tanzen und zeigte, dass Musik vor allem eines sein sollte: pure Lebensfreude. Sein Humor, seine Bodenständigkeit und sein einzigartiger Stil machten ihn zu einer Legende.
Fazit
Mit dem Tod von Jürgen Drews verliert die Musikwelt einen ihrer größten Entertainer. Er war mehr als nur ein Sänger – er war eine Ikone, ein Entertainer, ein Lebensgefühl. Doch Legenden sterben nicht wirklich. Sie leben weiter in ihrer Musik, in den Erinnerungen ihrer Fans und in den Melodien, die niemals verstummen. Jürgen Drews hat die Bühne verlassen – doch sein Name wird immer weiterklingen.
FAQs
1. Wann wurde Jürgen Drews geboren?
Jürgen Drews wurde am 2. April 1945 in Nauen, Deutschland, geboren.
2. Warum nannte man ihn den „König von Mallorca“?
Seine Auftritte in den bekannten Party-Locations Mallorcas machten ihn zu einer Kultfigur der Insel.
3. Welche Krankheit hatte Jürgen Drews?
Er litt an Polyneuropathie, einer Nervenkrankheit, die ihn schließlich zum Karriereende zwang.
4. Was war sein größter Hit?
Sein bekanntester Song ist „Ein Bett im Kornfeld“, der 1976 veröffentlicht wurde.
5. Wie nahm er Abschied von der Bühne?
Seinen letzten großen TV-Auftritt hatte er 2022 in der Sendung „Schlagerabschied“.